Montagehilfe von McTerrasse

Du spielst mit dem Gedanken dir eine Terrassenüberdachung aus Aluminium als Wertsteigerung für dein Haus zu kaufen? Oder du möchtest einfach die Gelegenheit nutzen, auch bei Regen überdacht in deinem Garten zu sitzen? Du bist handwerklich geschickt, fragst dich aber, ob du dein Projekt auch selbst umsetzen kannst? Egal ob Terrassenüberdachungen mit VSG Glas oder Stegplatten, wir helfen dir bei deinem Projekt, damit du nicht mehr im Regen stehen musst.

Grundsätzlich ist die Montage einer Terrassenüberdachung kein Hexenwerk. McTerrasse bietet dir genaue Montageanleitungen und eine fachmännische Beratung. Eine Kernfrage ist, wie du die Terrassenüberdachung montieren möchtest. Soll deine Überdachung freistehend aufgebaut werden oder möchtest du die Überdachung lieber an deiner Hauswand montiert haben?

Solltest du dich dafür entscheiden, deine neue Terrassenüberdachung freistehend aufzubauen, so musst du erstmal deinen Boden überprüfen. Wie ist der Bodenaufbau in deinem Garten? Hast du eventuell Torf oder Moorschichten? Oder ist es bei dir ganz klassich ein Schotter/Sand Aufbau oder reine Muttererde? Dies gilt es zu prüfen, um zu vermeiden, dass dir deine Überdachung wegsackt oder sonstige böse Überraschungen auf dich warten.

Solltest du diese Fragen geklärt haben und du hast beispielsweise beste Muttererde, dann kannst du anhand des Montageplanes ganz einfach die Punktfundamente ausheben. Die genauen Abmessungen sind abhänig von dem Maß des Pfostens. Als Faustregel merke dir jedoch, dein Fundament muss mindestens 80 cm Tief sein (Frostschutzgrenze - 70 cm Beton und 10 cm um den Boden wieder herzustellen). Wir empfehlen für die hinteren Pfosten Stahlträger mit einzubetonieren um einen sichereren Halt zu gewährleisten.

Die Montageanleitung von McTerrasse führt dich Schritt für Schritt durch dein Vorhaben.

Bezüglich einer fachgerechten Montage an der Wand gilt es vorab zu klären, wie deine Hauswand aufgebaut ist. Gibt es ein Wärmedämmverbundssystem (WDVS)? Hast du einfach einen Klinker und dann eine nicht isolierte Hohlschicht? Je nachdem wie deine Hauswand aufgebaut ist, müssen verschiedene Dinge beachtet werden. Grundsätzlich merke dir, deine Terrassenüberdachung darf nie einfach nur in die Außenwand befestigt werden. Klassisch gibt es den Mythos, dass man in den Klinker mittels Dübel und Tellerkopfschrauben verschrauben kann. "Das wird schon halten". Diese Methodik ist leider immer noch gängige Praxis. Statisch richtig ist es, wenn die Befestigung in der zweiten "Steinschicht" angebracht wird. Entweder mit einer Spezialbefestigung für WDVS oder mit Gewindestangen und speziellem Injektionsmörtel. Je nach Wandaufbau. Sichere dich hier lieber genau ab, um kein böses erwachen zu haben.

Diese Fragen sind elementar zu klären. Am besten ist es, wenn du dir einen Termin bei einem Fachberater von McTerrasse buchst und die offenen Fragen klärst. Er kann dir auch aus der Erfahrung heraus sagen, welche Werkzeuge noch notwendig sind und kann dir wertvolle Tipps während der Montage geben.

Die Terminbuchung findest du hier

Zurück zum Blog