{
"@context":"http://schema.org/",
"@id": "https://www.mcterrasse.de/infothek/fragen-antworten/terrassenueberdachungen/#faq",
"@type":"FAQPage",
"mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Ich m\u00f6chte eine Terrassen\u00fcberdachung mit Individualma\u00df. Ist das m\u00f6glich?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ja, wir sind in der Lage jede Aluminium Terrassen\u00fcberdachung, egal ob f\u00fcr den Wandanbau oder freistehend mm-genau f\u00fcr Sie anzupassen. F\u00fcr die Anpassung in Breite und Tiefe berechnen wir keinen Aufpreis.Preislich k\u00f6nnen Sie sich immer an der zu Ihrem Wunschma\u00df n\u00e4chstgr\u00f6\u00dferen Gr\u00f6\u00dfe orientieren.Das gilt ebenfalls f\u00fcr jedes Aluminium Carport, das Flachdach \"Cube\" sowie s\u00e4mtliche Erweiterungen, wie z.B. Sonnenschutzsysteme (Unterdachmarkise, Aufdachmarkise, Senkrechtmarkise sowie Lamellent\u00fccher), Seitenw\u00e4nde und Glasschiebet\u00fcren. Eine Fertigung ist in der Breite nahezu unbegrenzt, da sich Rinnen- und Wandprofile problemlos koppeln lassen. In der Tiefe k\u00f6nnen wir Ihnen mit der Dacheindeckung Glas einen maximalen Ausfall von 400cm anbieten. Bei 16mm Polycarbonat Hohlkammer-Stegplatten ist sogar ein Ausfall bzw. eine Tiefe von bis zu 500cm m\u00f6glich. W\u00fcnschen Sie sich ein individuelles Angebot, nutzen Sie gerne das Formular zur Terrassendachanfrage oder rufen Sie uns direkt an. Wir beraten Sie gerne!"}},{"@type":"Question","name":"Welche Dachneigung haben die Terrassen\u00fcberdachungen - Kann ich die Dachneigung ohne Probleme selber einstellen?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Neigung unser Aluminium Terrassen\u00fcberdachung & dem Aluminium Carport l\u00e4sst sich variabel einstellen. M\u00f6glich sind Neigungen zwischen 5\u00b0 und 15\u00b0. Durch ein so genanntes Dreh-Kippprofil sind daf\u00fcr auch keine weiteren mechanischen Bearbeitungen notwendig.Bei vielen anderen Anbietern ist die Neigung auf 8\u00b0 festgelegt. Die Sparren sind nur geschlitzt, eine Anpassung ist kompliziert, erfordert zus\u00e4tzliche Werkzeuge f\u00fcr die mechanische Bearbeitung und erschwert somit die Montage f\u00fcr Laien, sollte Ihr Projekt eine andere Dachneigung erfordern. Die Mindestneigung f\u00fcr Terrassen\u00fcberdachungen mit 16mm Hohlkammer - Stegplatten liegt bei 8\u00b0, damit der selbstreinigende Effekt der Stegplatten eintreten kann. Durch Regen werden dann Staub und andere Verunreinigungen gr\u00f6\u00dftenteils von selbst abgetragen. Eine flachere oder steilere Dachneigung ist aber ansonsten auch nicht von Nachteil.Anhand dieser Neigung geben wir auch die Tiefe von der Hauswand bis zur Mitte des Pfostens (Ma\u00df D1, siehe folgendes Bild) an."}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich die Pfosten meiner Terrassen\u00fcberdachung befestigen? - Bodenbefestigung f\u00fcr Wandanbau & freistehende Terrassen\u00fcberdachung im Detail erkl\u00e4rt","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Die Pfosten Ihrer Aluminium Terrassen\u00fcberdachung \/ Ihres Aluminium Carport\u00b4s f\u00fcr den Wandanbau werden standardm\u00e4\u00dfig immer in 240cm L\u00e4nge ausgeliefert. (Ma\u00df H3, siehe unten) Sollten l\u00e4ngere Pfosten ben\u00f6tigt werden, erhalten Sie im Zubeh\u00f6r f\u00fcr die Modelle Trendline und Topline, egal ob f\u00fcr die Montage direkt an der Wand oder freistehend eine Pfostenverl\u00e4ngerung im jeweiligen Zubeh\u00f6r. F\u00fcr die Verankerung im Boden haben Sie die M\u00f6glichkeit ein vorgegossenes Betonfundament mit integriertem Wasserablauf zu nutzen oder einen einfachen Pfostentr\u00e4ger.F\u00fcr das vorgegossene Betonfundament kann einfach ein Loch gegraben werden. Sie stellen dann das Betonfundament in das Loch im Boden. Bestenfalls legen Sie unter das Betonfundament eine alte Steinplatte oder betonieren f\u00fcr die bestm\u00f6gliche Stabilit\u00e4t das Betonfundament bis zur Unterkante des Wasserablaufes zus\u00e4tzlich mit schnell abbindendem Beton ein und graben das Loch wieder zu. Achten Sie darauf, die Erde danach wieder vern\u00fcnftig zu verdichten. Hier kann man mit Wasser und Erde im Wechsel gute Ergebnisse erzielen. Der einfache Pfostentr\u00e4ger kann von Ihnen einfach auf eine bestehendes Einzel-Betonfundament oder eine Betonplatte aufged\u00fcbelt werden. Der Pfosten wird an dem vorgegossenen Betonfundament, wie auch an dem Pfostentr\u00e4ger mittels zwei Schrauben befestigt. F\u00fcr die Pfosten die Rinnenseitig an Ihrer freistehenden Terrassen\u00fcberdachung verbaut werden, k\u00f6nnen Sie sich an die obenstehenden Informationen halten. Eine Besonderheit gibt es bei den Pfosten der Wandseite bzw. den l\u00e4ngeren Pfosten Ihrer freistehenden Terrassen\u00fcberdachung. Um f\u00fcr das Gestell eine ausreichende Stabilit\u00e4t zu erzielen, empfehlen wir Ihnen unsere Stahlfundamente zu verwenden. Diese ragen ca. 120cm in den Pfosten hinein und sorgen f\u00fcr die notwendige Stabilit\u00e4t. Diese Stahlfundamente gibt es sowohl als Stahlfundament zum aufd\u00fcbeln als auch als Stahlfundament zum einbetonieren. "}},{"@type":"Question","name":"Wie erfolgt der Wasserablauf bei meiner Terrassen\u00fcberdachung?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Der Wasserablauf bei unserene Modellen Trendline, Topline und dem Aluminium Carport der gleichen Produktlinien verl\u00e4uft immer integriert in einem der Pfosten und ist f\u00fcr Sie von au\u00dfen unsichtbar, was optisch ein sehr gro\u00dfer Vorteil zu einem au\u00dfen liegenden Wasserablauf ist. Mit dem Lochbohrer aus dem Lieferumfang wird in die Rinne von oben ein Loch gemacht und die \u00d6ffnung mit einem Laubf\u00e4nger versehen. Innerhalb des Pfostens l\u00e4uft ein HT Rohr nach unten in das Betonfundament mit Wasserablauf. Bei Verwendung vom Pfostentr\u00e4ger zur Bodenbefestigung Ihrer Terrassen\u00fcberdachung (oder auch alternativ zum unterirdischen Wasserablauf) l\u00e4sst sich die Entw\u00e4sserung auch nach Belieben seitlich aus einem der Pfosten f\u00fchren. Das daf\u00fcr ben\u00f6tigte Material befindet sich im Lieferumfang Ihrer Aluminium Terrassen\u00fcberdachung oder Ihrem Aluminium Carport.Dies erm\u00f6glicht beispielsweise auch den Anschluss der Entw\u00e4sserung Ihrer Aluminium Terrassen\u00fcberdachung an eine Regentonne oder aber den oberirdischen Ablauf, f\u00fcr den Fall das eine unterirdische Entw\u00e4sserung Ihres Terrassendaches keine Option ist."}},{"@type":"Question","name":"Befindet sich das Material f\u00fcr die Wandbefestigung im Lieferumfang der Terrassen\u00fcberdachung?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Bez\u00fcglich der Wandbefestigung bieten wir Ihnen direkt keine L\u00f6sung an. Die Lieferung Ihrer bestellten Wandanbau-Terrassen\u00fcberdachung erfolgt immer ohne Wandbefestigung.Durch die im Hausbau vorkommenden unterschiedlichen Wandtypen ist es wichtig, dass Sie sich vorab informieren welchen Wandtyp Sie haben. Egal ob WDVS \/ W\u00e4rmed\u00e4mmverbundsystem, Holzrahmenbau oder klassische Klinkerwand. Der Baustoffhandel Ihres Vertrauens hat immer die passende L\u00f6sung parat.Beispiele f\u00fcr die g\u00e4ngigsten Anschlussl\u00f6sungen sind der klassische D\u00fcbelanschluss, das Einkleben von Gewindestangen mit chemischen D\u00fcbeln, Stockschrauben oder z.B. Thermax Anker f\u00fcr WDVS. "}},{"@type":"Question","name":"Produktlinien Trendline und Topline - worin besteht der Unterschied?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Unsere Trendline-Variante ist das Einsteiger Modell zum g\u00fcnstigen Preis. Sie zeichnet sich besonders durch die M\u00f6glichkeit aus, dass Sie die Optik Ihrer Aluminium Terrassen\u00fcberdachung durch die Bestellung von verschiedenen Zierleisten sowie von Klassik Pfosten individuell anpassen k\u00f6nnen. In der Standardausf\u00fchrung bekommen Sie Ihre Trendline Terrassen\u00fcberdachung mit der flachen Rinnenblende geliefert:Sie haben au\u00dferdem die M\u00f6glichkeit eine runde Rinnenblende oder auch eine klassische Rinnenblende gegen Aufpreis zu Ihrer Terrassen\u00fcberdachung zu erwerben:Anzahl der Pfosten f\u00fcr verschiede Ma\u00dfe bei der Trendline - Variante: Unsere Topline-Variante unterscheidet sich von der Trendline-Variante durch eine st\u00e4rkere Rinne und Pfosten. Sie \u00fcberzeugt mit ihrer massiven Optik und erm\u00f6glicht es in einigen Situationen, auf einen weiteren Pfosten zu verzichten.Anzahl der Pfosten f\u00fcr verschiede Ma\u00dfe bei der Topline-Variante:"}},{"@type":"Question","name":"Wie kann ich meine Terrassen\u00fcberdachung erweitern?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Unsere Terrassen\u00fcberdachungen lassen sich beliebig durch Markisen, Glasschiebeelemente aber auch feste Seitenw\u00e4nde erweitern. Im Bereich der Markisen k\u00f6nnen wir Ihnen Unterglasmarkisen, Aufdachmarkisen und Senkrechtmarkisen anbieten.Hier finden Sie ein Video zu diesem Thema. Mit Hilfe von Glasschiebeelementen l\u00e4sst sich aus Ihrer Terrassen\u00fcberdachung ein richtiges Gartenzimmer schaffen. So kann man auch in der k\u00fchleren Jahreszeit noch bequem und gesch\u00fctzt seinen Garten genie\u00dfen. Optisch k\u00f6nnen Sie sich das Ganze folgenderma\u00dfen vorstellen:Auch feste Elemente aus Aluminium, Glas oder Polycarbonat k\u00f6nnen wir Ihnen anbieten:Achtung: Wir empfehlen Ihnen die Bestellung von Glasschiebeelementen nach der Montage Ihrer Terrassen\u00fcberdachung, damit wir anhand von genauen Ma\u00dfen passend f\u00fcr Sie produzieren k\u00f6nnen. \ufeff"}},{"@type":"Question","name":"Wie erhalte ich ein individuelles Angebot?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Um ein individuelles Angebot nach Ihren Vorstellungen zu erhalten, schreiben Sie uns gerne Ihre Anfrage an support@mcgarden24.de oder nutzen Sie unser Anfrageformular.Unsere Experten setzen sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Punkten in dem Formular haben, rufen Sie uns auch gerne an oder stellen Ihre Frage im Feld f\u00fcr die Bemerkungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! "}},{"@type":"Question","name":"Brauche ich eine Baugenehmigung f\u00fcr meine Terrassen\u00fcberdachung?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Ob Sie f\u00fcr Ihre Terrassen\u00fcberdachung eine Baugenehmigung ben\u00f6tigen h\u00e4ngt von dem jeweiligen Bundesland ab, in dem Sie leben. Schauen Sie am Besten in der jeweiligen Landesbauverordnung f\u00fcr Ihr Bundesland nach. Alternativ k\u00f6nnen Sie auch anonym bei dem f\u00fcr Sie zust\u00e4ndigen Bauamt anfragen."}}]
}